Kategorien
Burgen

Wachenburg

Die Wachenburg ist eine der beiden Burgen Weinheims. Genießt den Ausblick über die Stadt bei einem leckeren Essen in der Burgschenke.

Weinheim ist bekannt als Zweiburgenstadt und hat neben der ältesten Burg an der Bergstraße, der Burgruine Windeck (erbaut um 1125 n.Chr.) auch die jüngste Burg an der Bergstraße zu bieten: Die Wachenburg wurde erst im 20. Jahrhundert, genauer gesagt von 1907 bis 1928 erbaut und ist daher keine Ritterburg aus dem Mittelalter. Wenn ihr genau hinseht, fällt euch sicherlich auch auf, dass es sich nicht um eine richtige Höhenburg handelt, da sie sich nicht auf dem höchsten Punkt des Wachenbergs befindet, sondern etwa 70 Höhenmeter unterhalb des Berggipfels auf 330 Metern über Normal Null. Nichtsdestotrotz bietet die Wachenburg einen imposanten Anblick und weist die üblichen Gebäude einer Burg vor: Torhaus, Bergfried, Burgschenke, Burghof und Palas. In letzterem befinden sich mehrere Veranstaltungsräume.

Blick von der Windeck auf die Wachenburg Weinheim
Blick auf die Wachenburg

Corps-Studenten

Gebaut wurde die Wachenburg als Tagungs- und Begegnungsstätte vom Weinheimer Senioren-Convent (WSC), dem Dachverband studentischer Corps. Und zu diesem Zweck dient sie auch heute noch. Ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Wachenburg ist das alljährlich in der Himmelfahrtswoche stattfindende Treffen der studentischen Corps auf der Burg. Bei der jährlichen Verbandstagung kommen ca. 2500 aktive und ehemalige Studenten nach Weinheim. Das Highlight der Veranstaltung ist der Fackelzug von der Wachenburg zum Marktplatz, den ihr euch unbedingt einmal anschauen solltet, wenn ihr an diesem Wochenende in Weinheim seid.

Burgschenke

Doch nicht nur die Studenten dürfen die Wachenburg nutzen. Den Rest des Jahres ist sie auch für alle anderen Besucher zugänglich, die sich beispielsweise in der Burgschenke kulinarisch verwöhnen lassen können. Besonders beliebt ist der dortige wöchentlich stattfindende Sonntagsbrunch. In den Sommermonaten könnt ihr auch im Burghof und unter den Arkaden speisen. Noch ein Tipp für euch bei klarem Wetter: kommt abends und schaut euch vom Ehrenhof den Sonnenuntergang an. Viel romantischer geht es nicht mehr 😉

Blick vom Bergfried der Wachenburg auf den Ehrenhof und die Stadt Weinheim

Eventlocation

Aufgrund des besonderen Ambientes bietet sich die Wachenburg auch als Eventlocation für Hochzeiten, private Feiern, Tagungen, Messen, Workshops und Kongresse an. Der Festsaal ist der größte Tagungsraum und bietet Platz für bis zu 350 Personen. Des Weiteren gibt es den Kapitelsaal und das Refektorium mit kleineren Raumkapazitäten. Der Fuchsenkeller mit Bar hingegen eignet sich perfekt für eine Party. Im Rahmen von „Wachenburg alive“ finden auch regelmäßig Konzerte auf der Burg statt. Wir selbst haben unsere Hochzeit übrigens auch auf der Wachenburg gefeiert 🙂

Eventlocation Fuchsenkeller in der Wachenburg Weinheim
Fuchsenkeller in der Wachenburg Weinheim

Besichtigung

Doch auch abseits einer Veranstaltung lohnt sich ein Besuch der Wachenburg schon alleine wegen des grandiosen Ausblicks auf die Weinheimer Altstadt und die Rheinebene bis in die Pfalz.
Leider könnt ihr in der Regel bei einem „normalen“ Besuch den Bergfried und die Räume im Palas nicht besichtigen. Es gibt jedoch zum einen die Möglichkeit einer bezahlten Führung, zum anderen werden die Türen ab und an im Rahmen des Tags des offenen Denkmals geöffnet. Wir selbst haben am 1. Mai 2019 beim Mai-Family-Day die Möglichkeit genutzt, um den Bergfried einmal zu besteigen und bei einer Rallye spannende Fragen rund um die Wachenburg zu beantworten.

Festsaal in der Wachenburg Weinheim
Festsaal in der Wachenburg Weinheim