Die Villa Rustica in Weinheims Nachbargemeinde Hirschberg-Großsachsen ist ein Gutshof aus der Römerzeit, der im ersten bis dritten Jahrhundert nach Christus erbaut und mehrfach erweitert wurde.

Die Villa Rustica in Weinheims Nachbargemeinde Hirschberg-Großsachsen ist ein Gutshof aus der Römerzeit, der im ersten bis dritten Jahrhundert nach Christus erbaut und mehrfach erweitert wurde.
Nachdem wir am Wochenende auf dem Beltzbuckel unterwegs waren, hatte ich große Lust nun auch noch „die andere Seite“ Richtung Kanzelberg zu erkunden. Und so ging es gleich am Montag wieder zum Wanderparkplatz an der Kunz’schen Mühle in Hirschberg-Großsachsen. Dieses Mal war ich mit unserer vierjährigen Tochter unterwegs. Wir folgten zunächst dem Apfelbach-Weg (markiert mit der Nummer 3) in den Wald hinein. Nach einem kurzen steilen Anstieg kamen wir direkt zur Höllenquelle. Wir probierten das kühle und klare Quellwasser, was wirklich gut schmeckte. Leider hatten wir keine Flaschen dabei, sonst hätten wir uns gleich noch etwas für den weiteren Weg mitgenommen. Oberhalb der Quelle gibt es einen kleinen Rastplatz mit einem Holztisch und zwei Bänken.
Im Naturpark Neckartal-Odenwald gibt es zahlreiche Wanderwege, die die unterschiedlichsten Erlebnisse und Schwierigkeitsstufen bieten. Wir entschieden uns für den Wanderparkplatz an der Kunz’schen Mühle in Hirschberg-Großsachsen als Startpunkt (es gibt aber noch viele weitere Ausgangspunkte für Wanderungen). Von dort starten beispielsweise Rundwege, wie der Apfelbach-Weg und der Jägersruh-Weg. Die Mühle selbst ist eine von insgesamt acht ehemaligen Mühlen in Großsachsen und wurde bereits 1529 als „Weidenmühle“ erbaut. Bis 2016 wurde dort noch Mehl gemahlen und im eigenen Naturkostladen verkauft. Direkt daneben befindet sich die Spitzermühle, die ebenfalls bis 2018 einen Hofladen betrieben hat.