Neben der Altstadt Ladenburgs ist vor allem für Familien mit Kindern der Bereich rund um den Neckar sehr spannend. Uns zieht es immer mal wieder dorthin, wenn wir Lust auf „Wasser“ haben und die Kinder sind immer sofort begeistert.

Parkplätze stehen beispielsweise auf beiden Seiten der Neckarstraße auf Höhe des Wasserturms sowie am Straßenende kurz vor der Fähre nach Edingen-Neckarhausen zur kostenlosen Verfügung, je nachdem wie weit ihr gehen wollt.
Wasserturm
Der gut erhaltene Wasserturm, der die Stadt Ladenburg von 1903 bis 1991 mit öffentlichem Wasser versorgte, ist nach wie vor ein Hingucker. Er wurde 2020/2021 aufwändig saniert. Gerda Tschira übernahm die hohen Kosten der Sanierung, stellte aber dafür auch die Bedingung, dass der Turm der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden soll. Aus Sicherheitsgründen kann der Turm nicht einfach geöffnet werden, daher bietet der Heimatbund Ladenburg seit Juni 2021 sonntags Führungen an. Eine Anmeldung ist erforderlich und die Führung kostet 3 Euro pro Person.
Aussichtsplattform
Wenn ihr euch vom Wasserturm aus Richtung Neckar begebt, so liegt zur Rechten der Carl-Benz-Park mit dem Wohngebäude des Automobilerfinders, auf der Linken die Neckarwiese.
Die kleine Aussichtsplattform, die wie der Beginn einer Brücke gebaut ist, eröffnet euch einen tollen Blick auf den Neckar, die Neckarbrücke (besonders spannend für Kinder, wenn dort die Züge drüber fahren) sowie die Gemeinde Neckarhausen auf der gegenüberliegenden Flussseite.
Am Fuße dieser Aussichtsplattform befindet sich auch die Schiffsanlegestelle, wo Fahrgastschiffe nach Heidelberg, Worms und Mannheim ablegen.

Neckarstrand
Meistens gehen wir von dort am Neckar entlang Richtung Süden und kommen sehr schnell an den kleinen Neckarstrand, der vor einigen Jahren zugänglich gemacht wurde. Da er hundefrei ist, können die Kleinen hier prima im Sand buddeln und Burgen bauen. Hier lassen sich auch viele Wasservögel, wie Enten und Schwäne beobachten. Bitte haltet euch aber unbedingt an das Fütterungsverbot, da sich Brot o.ä. negativ auf die Gesundheit der Tiere und auch auf die Wasserqualität auswirkt!

Neckarwiese
Auf der linken Seite des Rad- und Fußwegs liegt die Neckarwiese, auf der ihr z.B. Fußball spielen dürft (es gibt zwei Tore). Auf Höhe der Fähre (bei den Parkplätzen) könnt ihr auch grillen. Im Sommer ist es hier manchmal sehr voll.
Die Fähre selbst, die Ladenburg mit Edingen-Neckarhausen verbindet, ist ein weiteres Highlight für viele Kinder. Sie ist sowohl für Fußgänger und Radfahrer als auch für PKWs, Motorräder und andere Kleinfahrzeuge zugänglich. Eine Fahrt kostet ca. 1€ pro Person, Kinder unter 4 sind kostenlos. Es gibt keinen festen Fahrplan, die Fähre fährt innerhalb ihrer Betriebszeit tagsüber mehr oder weniger dauernd hin und her. Auf der anderen Neckarseite lädt ein kleiner Spielplatz mit Sitzmöglichkeit zu einem Picknick ein.
Schleuse Dossenheim
Zum Laufen oder Radfahren, aber auch einfach für einen längeren Spaziergang bietet sich die Strecke von der Fähre Richtung Schwabenheimer Hof an. Nach ca. 3km erreicht ihr den Dossenheimer Ortsteil Schwabenheim. In der Gaststätte Zum Anker könnt ihr gut im Biergarten einkehren. Die Kleine Bucht bzw. die kleinen „Inselchen“ am Neckarufer sind toll für kleine Kletterer und Entdecker. Ein kleines Stückchen weiter bietet die Schleuse Dossenheim ein weiteres Abenteuer. Dort könnt ihr genau beobachten, wie eine Schleuse funktioniert und wie die Schiffe in die Kammern ein- und ausfahren.

Den Rückweg könnt ihr entweder auf derselben Strecke am Neckar entlang antreten oder parallel dazu am Lochgewann durch die Felder. Wieder an der Neckarstraße angekommen, lohnt sich im Sommer auch ein Besuch im Ladenburger Freibad, das neben den Schwimmbecken auch einen Sprungturm, eine Rutsche sowie einen Wasserspielplatz bietet.
Kanzelbach
Ein weiterer empfehlenswerter Ort für Kinder und Naturliebhaber ist der Losgraben mit dem Kanzelbach. Im Sommer können die Kinder hier prima über das Wasser springen oder die Beine darin abkühlen. Ein schöner Ort, um ganz ohne viel Schnickschnack Natur zu erleben und im und mit Wasser zu spielen und kreativ zu werden.