Kategorien
Odenwald Wandern

Kanzelberg: Höllenquelle und Jägersruh

Eine kleine Wanderung mit Kindern auf dem Kanzelberg in Hirschberg-Großsachsen zur Höllenquelle und zum Aussichtspunkt Jägersruh.

Nachdem wir am Wochenende auf dem Beltzbuckel unterwegs waren, hatte ich große Lust nun auch noch „die andere Seite“ Richtung Kanzelberg zu erkunden. Und so ging es gleich am Montag wieder zum Wanderparkplatz an der Kunz’schen Mühle in Hirschberg-Großsachsen. Dieses Mal war ich mit unserer vierjährigen Tochter unterwegs. Wir folgten zunächst dem Apfelbach-Weg (markiert mit der Nummer 3) in den Wald hinein. Nach einem kurzen steilen Anstieg kamen wir direkt zur Höllenquelle. Wir probierten das kühle und klare Quellwasser, was wirklich gut schmeckte. Leider hatten wir keine Flaschen dabei, sonst hätten wir uns gleich noch etwas für den weiteren Weg mitgenommen. Oberhalb der Quelle gibt es einen kleinen Rastplatz mit einem Holztisch und zwei Bänken.

Höllenquelle am Fuße des Kanzelbergs in Hirschberg-Großsachsen
Höllenquelle

Aussichtspunkt Jägersruh

Wir folgten weiter dem Burgensteigweg bzw. dem Apfelbach-Weg, immer der blauen Burg auf weißem Hintergrund sowie der gelben Markierung mit der 3 hinterher. Es ging weiter den Berg hinauf, jedoch war die Steigung ab der Quelle deutlich flacher. An der Kreuzung wechselten wir auf den Jägersruh-Weg mit der Nummer 4 (geradeaus) und nach einigen hundert Metern kamen wir am Aussichtspunkt Jägersruh an. Dort gibt es ebenfalls eine sonnige Raststelle direkt neben dem Gedenkstein aus Granit. Von dort hatten wir einen tollen Ausblick auf die Bergstraße und die Rheinebene. Für meine Tochter waren jedoch die Pferde auf der Koppel wesentlich interessanter 😉

Aussichtspunkt Jägersruh am Kanzelberg in Hirschberg-Großsachsen
Aussichtspunkt Jägersruh

Weitere Möglichkeiten

Meine Vierjährige hatte dann erst einmal wieder genug vom Wandern, so dass wir umgekehrt und denselben Weg zurück zum Parkplatz gegangen sind. Mit etwas mehr Ausdauer könnt ihr jedoch auch einen Rundwanderweg vorbei an der Steinernen Kanzel machen (Nr. 4). Das sind insgesamt 3,5km, also eigentlich auch noch gut machbar mit Kindern und es folgt ein weiterer Aussichtspunkt.

Oder aber ihr folgt dem Burgensteigweg weiter Richtung Leutershausen. Dort ist auch ein Waldlehrpfad mit Stationen eingerichtet, wo Kinder (und Erwachsene) interessante Fakten über den Wald als Lebensraum mit seinen Pflanzen und Tieren erfahren. In diesem Fall landet ihr beim Wanderparkplatz „Kehrrang“, von wo aus ihr zu einem tollen Waldspielplatz und der Ruine Hirschburg gelangt.