Kategorien
Geocaching Odenwald Sehenswürdigkeiten Wandern

Hirschkopfturm

Weinheim befindet sich nicht nur an der Bergstraße, sondern auch direkt am Tor zum Odenwald. Auch der 345 Meter hohe Gipfel des Hirschkopfs liegt bereits am Rande des Vorderen Odenwalds, genauer gesagt zwischen dem Wachenberg und dem Saukopf (bekannt durch den gleichnamigen Tunnel), in unmittelbarer Nähe zur hessischen Nachbargemeinde Birkenau.

Kategorien
Bergstraße Geocaching Odenwald Wandern

Waldnerturm Vierritterturm

Der Waldnerturm, vielen auch bekannt als Vierritterturm, befindet sich oberhalb der Gemeinde Hemsbach auf etwa 267 Metern Höhe. Er ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Mountainbiker aus der Region, da er jederzeit frei zugänglich ist.

Kategorien
Odenwald Wandern

Wichtel im Odenwald

Um den Odenwald ranken sich seit jeher zahlreiche Mythen und Legenden. So sollen Riesen das Felsenmeer erschaffen, wilde Leute am Eichelberg gehaust oder ein Geisterheer die Burg Rodenstein verteidigt haben. All diese Sagen sind alt und so manch einer zweifelt an ihrem Wahrheitsgehalt. Doch auch heute noch gibt es im Odenwald mystische Waldbewohner: kleine Wichtel zieht es zunehmend in Baum-Behausungen in unserer Gegend.

Kategorien
Burgen Geocaching Odenwald Spielplätze Wandern

Hirschburg und Waldspielplatz

Die Hirschburg in Leutershausen ist die Ruine einer Höhenburg aus dem Mittelalter und liegt entlang des Burgensteigs. Auf dem Weg dorthin liegt ein toller Waldspielplatz entlang zweier Bäche.

Kategorien
Odenwald Wandern

Spatschlucht Schriesheim

Ein besonders imposantes Naturdenkmal in der Region Rhein-Neckar ist die Spatschlucht bei Schriesheim. Selbst vielen Einheimischen ist sie kein Begriff, obwohl sie eine kulturhistorische und geologische Besonderheit darstellt. Auch ich habe tatsächlich erst dieses Jahr davon erfahren und war inzwischen schon zwei Mal dort.

Kategorien
Odenwald Wandern

Märchenpfad Obrunnschlucht

Ich habe lange überlegt, ob ich diesen Beitrag in den Blog mitaufnehmen soll oder nicht. Immerhin liegt die Obrunnschlucht eine ganze Autostunde von Weinheim entfernt bei Höchst im Odenwald. Aber da sie einfach so wunderschön ist und sich ein Ausflug dorthin definitiv lohnt, muss ich sie euch einfach vorstellen.

Kategorien
Odenwald Wandern

Kanzelberg: Höllenquelle und Jägersruh

Nachdem wir am Wochenende auf dem Beltzbuckel unterwegs waren, hatte ich große Lust nun auch noch „die andere Seite“ Richtung Kanzelberg zu erkunden. Und so ging es gleich am Montag wieder zum Wanderparkplatz an der Kunz’schen Mühle in Hirschberg-Großsachsen. Dieses Mal war ich mit unserer vierjährigen Tochter unterwegs. Wir folgten zunächst dem Apfelbach-Weg (markiert mit der Nummer 3) in den Wald hinein. Nach einem kurzen steilen Anstieg kamen wir direkt zur Höllenquelle. Wir probierten das kühle und klare Quellwasser, was wirklich gut schmeckte. Leider hatten wir keine Flaschen dabei, sonst hätten wir uns gleich noch etwas für den weiteren Weg mitgenommen. Oberhalb der Quelle gibt es einen kleinen Rastplatz mit einem Holztisch und zwei Bänken.

Kategorien
Odenwald Wandern

Eichelberg „Mannheimer Hütte“

Als waschechte Oberflockenbacherin geht es für mich samt Familie natürlich ab und an auf „unseren“ Eichelberg. Besonders sonntags lohnt sich der Aufstieg zu Fuß oder mit dem Rad, wenn der Eichelbergturm bewirtet ist. Wie der Name schon sagt, steht der Turm auf dem Gipfel des Eichelbergs, der mit fast 525m einer der aufragenden Berge des Odenwalds ist.

Kategorien
Odenwald Wandern

Beltzbuckel: Wanderung durch den Zauberwald

Im Naturpark Neckartal-Odenwald gibt es zahlreiche Wanderwege, die die unterschiedlichsten Erlebnisse und Schwierigkeitsstufen bieten. Wir entschieden uns für den Wanderparkplatz an der Kunz’schen Mühle in Hirschberg-Großsachsen als Startpunkt (es gibt aber noch viele weitere Ausgangspunkte für Wanderungen). Von dort starten beispielsweise Rundwege, wie der Apfelbach-Weg und der Jägersruh-Weg. Die Mühle selbst ist eine von insgesamt acht ehemaligen Mühlen in Großsachsen und wurde bereits 1529 als „Weidenmühle“ erbaut. Bis 2016 wurde dort noch Mehl gemahlen und im eigenen Naturkostladen verkauft. Direkt daneben befindet sich die Spitzermühle, die ebenfalls bis 2018 einen Hofladen betrieben hat.